In diesem Jahr nahm die Jugendfeuerwehr Eickeloh, an zwei spannenden Wettbewerben teil, bei denen wir unsere Fähigkeiten und unser Wissen im Bereich der Feuerwehrarbeit unter Beweis stellten.

Kreiswettbewerbe in Behringen im Sommer.

Die Kreiswettbewerbe im Sommer fanden in Behringen statt, und sie markierten einen aufregenden Start in unsere diesjährige Wettkampfsaison. Hier wurde unsere Jugendfeuerwehr auf eine harte Probe gestellt. Mit Stolz können wir verkünden, dass wir den 23. Platz erreicht haben.

Im A-Teil der Kreiswettbewerbe wurde ein anspruchsvoller Löschangriff durchgeführt, bei dem unser Team beeindruckende Leistungen zeigte. Dieser Löschangriff wurde jedoch ohne die Verwendung von Wasser durchgeführt.

Im B-Teil erwartete uns eine Laufstrecke, die mit Geschicklichkeit und Schnelligkeit absolviert werden musste. Dieser Teil des Wettbewerbs stellte sicher, dass wir nicht nur als Team arbeiten, sondern auch in der Lage sind, körperliche Herausforderungen zu bewältigen.

Dieter Schwarze Plakette in Alvern im Oktober

Im Oktober nahmen wir an einem weiteren aufregenden Wettbewerb teil, der Dieter Schwarze Plakette in Alvern. Bei diesem Wettkampf erreichten wir den 25. Platz und blicken auf wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse zurück. Dieses Jahr bestand unsere Gruppe aus Jugendlichen der Feuerwehr Eickeloh und Hademstorf.

Der Wettbewerb war in A-, B- und C-Teile unterteilt, die verschiedene Aspekte der Feuerwehrarbeit überprüften. Im A-Teil wurde ein Löschangriff mit Wasser durchgeführt. Dieser Teil des Wettbewerbs zeigte, wie wichtig es ist, effizient und effektiv Wasser für die Brandbekämpfung einzusetzen. Der B-Teil bestand darin, Schläuche auf Zeit auszurollen, zu kuppeln und in einer Linie zu legen. Hier wurde unsere Geschwindigkeit und Genauigkeit getestet, da die ordnungsgemäße Handhabung von Schläuchen eine wesentliche Fertigkeit in der Feuerwehrarbeit ist. Der C-Teil war äußerst herausfordernd, da er feuerwehrspezifische Fragen, Kartenlesen, das Aufsagen eines Funkspruchs und das Zeigen von Knoten umfasste.

Die Teilnahme an diesen Wettkämpfen hat uns wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse gebracht. Wir sind stolz auf unser Team und die harte Arbeit, die wir in die Vorbereitung auf diese Wettbewerbe gesteckt haben. Diese Wettkämpfe haben nicht nur unsere Fähigkeiten gestärkt, sondern auch den Teamgeist und die Entschlossenheit unserer Jugendfeuerwehrmitglieder gefördert. Wir freuen uns auf zukünftige Herausforderungen und die Möglichkeit, weiterhin zu lernen und zu wachsen.